Das Optimierungsteam in der Smart Factory
Optmierungsteams stellen Fragen, die mit "Warum" beginnen. Die detaillierte Prozessdatenaufzeichnung gibt Antworten.


Bernhard Rohe
Geschäftsführender Gesellschafter ViewSystems
IndustryView SF zeichnet konsequent alle verfügbaren Daten aus Maschinensteuerungen, CAQ und Messsystemen auf. Vollautomatisch und online. Hinzu kommen die Eindrücke und Hinweise der Werker und Einrichter. Sie nutzen speziell auf die Technologie abgestimmte Dialoge.

Richtig spannend wird es mit der 5-Why-Methode
5-Why - oder auch 5W - meint das tiefe Drilldown nach Ursachen. Viel zu oft sind nur die Symptome bekannt. Maßabweichungen, Toleranzverletzungen der Prozessdaten. Aber woher kommen sie, wo liegen die tatsächlichen Ursachen?

KI wertet Abweichungen unbekannter Datenfelder aus und findet Ursachen für Prozessfehler automatisch. Blaue Linie = fehlerfreier Ablauf, Orange Linie = Auffälligkeiten und Abweichungen
Tiefes Drilldown mit Künstlicher Intelligenz
In vielen Fällen sind die Quellen, in denen die Daten über Prozessfehler stehen, nicht bekannt. Die Entwickler für Maschinensteuerungen und Messtechnik nutzen solche Felder oft nur intern und haben nicht damit gerechnet, dass genau diese Daten für ein Optimierungsteam interessant sind. Deshalb enthält IndustryView SF eine intelligente Suchmaschine für Datenfelder. Eine Funktion darin arbeitet auf der Basis Künstlicher Intelligenz und findet vollautomatisch Abweichungen in bisher unbekannten Quellen.